Mitgliederversammlung 2025

Am 19.03.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des LandFrauenverbandes Sachsen-Anhalt e.V. in einem kleinen, feinen Ambiente im Haus der Landwirtschaft in Magdeburg statt. Hübsch dekoriert mit Blumen und viel Liebe, war der große Seminarraum nicht wieder zu erkennen.
Die Landesvorsitzende Sibylle Klug eröffnete die Sitzung mit einer Ansprache an die Mitglieder. Sie verwies auf die Ausstellung von Clara Marz „Frauen im geteilten Deutschland“, die wir für unsere Mitglieder im Seminarraum vorbereitet hatten.
Die Ausstellung widmet sich der Rolle und dem Leben von Frauen in Deutschland seit den 1970er Jahren. Auf Plakaten werden die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen im geteilten Deutschland sowie seit der Wiedervereinigung beleuchtet.
Nach den allgemeinen Regularien führte die Geschäftsführerin Jeannine Rettig durch den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2024. Anhand einer Bilderpräsentation konnte jede im Raum die Ereignisse und Veranstaltungen des letzten Verbandsjahres noch einmal miterleben.
Anschließend erläuterte unsere Buchhalterin aus der Geschäftsstelle, Kirsten Seifert, den Kassenbericht. Ingrid Krüger berichtete als Kassenprüferin über die ordentlich geführte Kasse und rief die Mitglieder zur Abstimmung über die Entlastung auf. Nach dem alles ordnungsgemäß abgearbeitet und alle Entlastungen abgestimmt waren, ging es weiter mit aktuellen Themen im Verband. So berichteten die Vorstandsmitglieder abwechselnd aus der aktuellen Verbandsarbeit sowie aus den dlv-Verbandsausschüssen: Kathrin Ahlers über den Fachausschuss Agrarpolitik und Ernährung, Sibylle Klug über den Fachausschuss Verbandsentwicklung und Wenke Nielebock über den Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit. Sie stellte die aktuelle Kampagne des dlv „Altersarmut ist weiblich! Sichere dich ab!“ vor. Diese wurde gemeinsam mit den anderen Fachausschussteilnehmerinnen erarbeitetet. Die Kampagne startet im April 2025 auch in unseren sozialen Medien.
35 Jahre LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e. V.
In diesem Jahr feiert unser Verband sein 35-jähriges Jubiläum. Unter anderem sind drei Exkursionen geplant. Als Höhepunkt findet im August ein besonderes Sommerfest statt. Vorstandsmitglied Wenke Nielebock forderte die Kreis- und Ortsvereine auf, sich mit Veranstaltungen in den Ortsvereinen einzubringen.
Als Zeichen der Vernetzung und der vielen bunten Veranstaltungen der Landfrauenarbeit, entwarf der Landesvorstand das Bienenpuzzle. 35 Teile stehen für 35 Veranstaltungen durch 35 verschiedene Ortsvereine. Jeder Verein, der bei uns eine Veranstaltung anmeldet, bekommt ein Puzzleteil. Darauf können Grüße oder Glückwünsche zum Jubiläum, Name des Vereins, Titel und Datum der jeweiligen Veranstaltung (künstlerisch) verewigt werden. Wir freuen uns, Ihnen das fertige Werk auf dem Sommerfest präsentieren zu können und danken Ihnen im Voraus für Ihre Mithilfe.
Anlässlich des Jubiläums ist außerdem eine Broschüre vorgesehen. Sie soll Ende des Jahres erscheinen. Um die Seiten auch mit Inhalten der Mitglieder zu füllen, haben wir wieder unseren Dekobaum, der dieses Mal als „Zukunftsbaum“ diente, genutzt. Es ging um Fragen rund um die Zukunft des Verbandes. Es sollten Antworten auf Fragen, wie „Mit welchen Themen soll sich der LandFrauenverband befassen?“ und „Wo sehen wir uns als Landfrauen in 10 Jahren?“ auf ein Apfel-Zettelchen geschrieben und angeklebt werden. Diese Form der Abfrage wurde wieder sehr gut genutzt.
Des Weiteren rief Vorstandsfrau Grit Ranscht begeistert dazu auf, sich mit Geschichten, Fotos, Zeitungsartikeln aus den letzten 35 Jahren an der Erstellung der Broschüre zu beteiligen.
Im letzten Teil wurde über Aktivitäten informiert, in welche sich die Landfrauen einmischen. So fand gleich Anfang des Jahres unser Wahlforum mit Spitzenpolitiker*innen des Landes anlässlich der Bundestagswahl statt. Vorstandsfrau Dr. Astrid Kriege-Steffen berichtete über die gute Teilnahme und die anschließende Diskussion.
Wir bedanken uns bei den Vorstandmitgliedern für die große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, die diese Versammlung abrundete und versüßte.