Grundlagenschulung "Gesundes Frühstück in Kitas"

Am 12.02.2025 fand in Magdeburg eine Grundlagenschulung zum AOK-Gesundheitsprojekt „Gesundes Frühstück in Kitas“ statt. An der Weiterbildung nahmen Frauen teil, die zukünftig gern ein „Gesundes Frühstück“ in Kindertagesstätten Sachsen-Anhalts durchführen und LandFrau werden möchten.  

Die Teilnehmerinnen wurden ins Haus der Landwirtschaft eingeladen.
Nach einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmenden, wurde ein Überblick zum Ablauf der Veranstaltung gegeben. Den Schulungsteilnehmerinnen wurden alle wichtigen Informationen mitgeteilt, die für die Durchführung eines „Gesunden Frühstücks in notwendig sind. Große Anliegen sind es, gesunde Ernährung, die Wertschätzung für Lebensmittel und regionale Produkte zu vermitteln und anschaulich zu erklären. Auch das Thema Umwelt- und ernährungsbezogene Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Baustein bei der Wissensvermittlung während der Grundlagenschulung.

Katharina Winkler (Netzwerkkoordinatorin Prävention AOK Sachsen-Anhalt) stellte u.a. die Homepage www.deine-gesundheitswelt.de/kinderprojekte vor, auf der das Projekt „Gesundes Frühstück in Kitas“ und weitere Gesundheitsprojekte anderer Kooperationspartner*innen zu finden sind. Katharina Winkler stand anschließend für Fragen und Anregungen der Teilnehmerinnen zur Verfügung.

Der Schulungstag beinhaltete weiterhin einen theoretischen und einen praktischen Teil. Dr. Astrid Kriege-Steffen (Diätassistentin, Oecotrophologin, Ernährungswissenschaftlerin) führte durch den theoretischen Teil. Dieser beinhaltete den ernährungsphysiologischen und psychologischen Hintergrund zum Thema Kinderernährung.
Frau Dr. Kriege-Steffen ist als LandFrau bereits viele Jahre in Kitas in Sachsen-Anhalt unterwegs, um gemeinsam mit Kindern ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstück zuzubereiten.
Der praktische Teil wurde von LandFrau Christin Simonsen (Ernährungsberaterin für Kinder) gestaltet. Sie ist ebenfalls schon viele Jahre als LandFrau im Rahmen dieses Projektes in Kitas unterwegs. Ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen gab sie in der Schulung weiter. Sie zeigte den Teilnehmerinnen, wie ein Einsatz für ein „Gesundes Frühstück in Kitas“ bestmöglich vorbereitet wird und wie dieser inhaltlich gestaltetet werden kann. Gemeinsam bereitete sie mit den Schulungsteilnehmerinnen ein „Gesundes Frühstück“ zu. In Gruppenarbeit wurde zum Beispiel Obst und Gemüse geschnitten. Die Herstellung von Butter, auch „Butter schütteln“ genannt, bringt viel Freude und Erstaunen. Anschließend legten alle Teilnehmerinnen gemeinsam Brotgesichter. Frau Simonsen erläuterte, die kindgerechte Zubereitung eines leckeren und gesunden Frühstücks  und wie zum Mitmachen animiert werden kann.

Die noch verbleibende Zeit wurde für offene Fragen genutzt. Die Teilnehmerinnen schätzten den Austausch untereinander sehr.

Der LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. freut sich über die neu gewonnenen Mitglieder, die demnächst ebenfalls das Projekt „Gesundes Frühstück in Kitas“ in ihrer Region durchführen werden.

< zurück